
Radverkehrsplanung Kreis Bergstraße
Auf dieser Seite finden Sie alle Informationen zur Radverkehrsplanung des Kreises Bergstraße. Das Radverkehrskonzept bildet die Planungsgrundlage zur Verbesserung der kreisweiten Radverkehrsinfrastruktur.
Der Kreistag hat 2020 das Radverkehrskonzept als Planungsgrundlage beschlossen. Mehr als 1.000 Bürgervorschläge sind mit über 500 Maßnahmenvorschlägen in das Konzept eingeflossen. Für die Erstellung des Radverkehrskonzeptes erhielt der Kreis Bergstraße eine Zuwendung aus Mitteln der Arbeitsgemeinschaft Nahmobilität Hessen (AGNH).
Das Sofortprogramm Radverkehr ist ein Förderprogramm für die Städte und Gemeinden im Kreis Bergstraße. Damit sollen die Maßnahmen des Radverkehrskonzepts in die Tat umgesetzt werden. Der Kreis Bergstraße fördert daher seine kreisangehörigen Städte und Gemeinden bei der Planung und Umsetzung von Radverkehrsmaßnahmen.
Der Kreis Bergstraße versteht sich in Zusammenarbeit mit den regionalen Partnern als Treiber für die Realisierung von Radschnellverbindungen in der Bergstraße. Ziel ist die umwegfreie Verknüpfung mit den Städten Weinheim, Mannheim, Darmstadt und Heidelberg.
Als Gemeinschaftsprojekt zwischen Kommunen und Tourismusverbänden entstand der Radroutenplaner Hessen. Mit der zugehörigen App können bevorzugte Routen aus dem Fahrradnetz Hessen ausgewählt werden.
Hier finden Sie die zuständigen Ansprechpartner für kommunale Vertreter und die Öffentlichkeit.