
Das Theremin ist das einzige Instrument, das man spielt,
ohne es zu berühren
Das Theremin, auch Äthergeige genannt, wird einfach
dirigiert, in der Luft – und spielt immer Gliassando.
Gesteuert wird es über die Entfernung der Hände zu zwei
Antennen. Mit Hilfe der Technik der kapazitativen
Aufladung, wie sie auch in jedem Smartphone-Touchscreen
steckt, erkennt das Theremin Kapazitätsunterschiede, die
beispielsweise durch Annäherung von einer Hand
entstehen.
Das Instrument wurde vor 100 Jahren in Russland
erfunden. Es war der Vorläufer aller modernen
Synthesizer. Sein Erfinder wurde später zwangsweise KGBAgent und baute Wanzen. Fast nur Frauen beherrschten
das Instrument wirklich virtuos. Und seine Sounds reisten
bis zum Mond.
Im ersten Schritt werden wir elektronische Bauteile
kennenlernen, einfache elektronische Schaltungen
erstellen, um das Löten zu erlernen: Litzendraht verzinnen,
Drähte zusammenlöten und einfache LED-Schaltungen
aufbauen.
Im zweiten Schritt geht es an Dein „Theremin“: Nach
Aufbau und Prüfung der Schaltung steht der musikalische
Test an.
Adresse
digi_space am Starkenburg Gymnasium
Gerhardt Hauptmann Straße 21
64646 Heppenheim
Deutschland
Anreiseweg über Google Maps