Wer erarbeitet die Strategie?

Die Kreisentwicklungsstrategie wurde vom Kreis Bergstraße entwickelt – unter Mitarbeit von allen relevanten Akteuren aus Politik, Verwaltung und Wirtschaft. Zu den drei Schwerpunktthemen haben sich drei Arbeitsgruppen gebildet, die sich regelmäßig treffen, um Maßnahmen und Ideen für die Vision Bergstraße zu entwickeln. Hier finden Sie eine Übersicht über das Verfahren - Informationen zu den jeweiligen Arbeitsgruppen finden Sie bei den Schwerpunktthemen.

Einbindung der Kreisverwaltung
Die Kreisentwicklungsstrategie wird federführend von Landrat Engelhardt und der Abteilung für Grundsatz und Kreisentwicklung begleitet. Damit in der Kreisentwicklungsstrategie die Perspektiven von unterschiedlichen Expertisen eingebunden werden, sind Vertreterinnen und Vertreter verschiedener Abteilungen aktiv in den Prozess eingebunden.

Einbindung der Bürgermeister
Die Bürgermeisterinnen und Bürgermeister werden über den Prozess intern kontinuierlich informiert und haben die Option, sich bei den Arbeitsgemeinschaften einzubringen.

Einbindung der Bürgerinnen und Bürger
Auch Ihre Meinung war gefragt: Im Frühjahr 2018 fanden vier Bürgerforen statt, in denen die Ideen der Arbeitsgruppen von Ihnen diskutiert werden sollen: Passen die Vorschläge zu Ihrer Lebenssituation? Welche Visionen haben Sie für den Kreis Bergstraße? Gleichzeitig finden Sie auf dieser Plattform einen Online-Dialog, bei dem Sie Ihre Meinung einbringen können. 

Einbindung externer Akteure
Der Prozess wurde von einem Planungsbüro und einem Büro für Beteiligung und Kommunikation begleitet.