Was ist eine integrierte Kreisentwicklungsstrategie?

In der integrierten Kreisentwicklungsstrategie wurden die relevanten Zukunftsthemen des Kreises aufgegriffen. Die Vision Bergstraße fokussiert sich auf drei Themen: Wohnen, Gesundheit und Infrastruktur. Für die Themenfelder weist der Kreis bereits Ansätze, Konzepte und Strategien auf – diese wurden in eine Gesamtstrategie eingebunden. Am Ende der Vision Bergstraße steht nun ein Strategiekonzept, das themen- und regionsübergreifend die Zukunft des Kreises aktiv mitbestimmt. Ziel der Kreisentwicklungsstrategie ist es, den Wohn-, Lebens- und Arbeitsstandort im Kreis Bergstraße zu stärken und für die Bevölkerung, Fachkräfte und Unternehmen attraktiv zu machen. Dazu soll auf die veränderten Bedürfnisse im Zuge der demografischen Entwicklung, gesellschaftlichen Veränderungen aber auch den veränderten Bedürfnissen von Unternehmen eingegangen werden. Dabei soll die Strategie keinen Endpunkt haben: Auf dieser Plattform soll die Strategie unter kontinuierlicher Mitwirkung der Akteure stets weiterentwickelt werden.

Am Ende der Strategieentwicklung der Vision Bergstraße stehen:
• Projekt- und Maßnahmenvorschlägen für die Umsetzung der Gesamtstrategie,
• beispielhafte Schritte für die Umsetzung,
• Empfehlungen für eine Priorisierung der Maßnahmenvorschläge (kurz-, mittel- und langfristige Maßnahmen und Projekte) und
• angeschobene Pilotprojekte und unterstützte Projektumsetzungen.