Harmonisierung der Planungen
Projektziel
Im Zuge der Fortschreibung des Regionalplanes Südhessen 2010 und dem Kapitel „Wohnbauflächen“ des Einheitlichen Regionalplanes Rhein-Neckar soll eine Harmonisierung beider Planungen in Bezug auf die Wohnbauflächenbedarfe erreicht werden.
Hintergrund
Unter nachhaltigem Flächenmanagement versteht man, Potenzialflächen – also Flächen, auf denen gebaut oder nachverdichtet werden kann – im Blick zu haben.
Als ein geeignetes Instrument, mit dem Kommunen eine Informationsbasis für ein nachhaltiges Flächenmanagement zur Erhebung und Steuerung strategischer Flächen der Innenentwicklung auf örtlicher und regionaler Ebene aufbauen können, wurde hierbei das Programm Raum+ erachtet. Es findet bereits eine breite Anwendung in Teilen der Metropolregion Rhein-Neckar. In Hessen besteht das Projekt „Nachhaltiges Flächenmanagement“. Hierüber wird eine Datenbank zur Erfassung und Verwaltung von Flächen zur Verfügung gestellt, wo innerörtliche Potenzialflächen, wie Brachflächen, Leerstände, Baulücken und geringfügig genutzte Grundstücke auf Flurstücken erfasst, verwaltet und bilanziert werden.
Ergebnisse
Dokumente
Ansprechpartner
Beteiligte Partner