Vorheriger Vorschlag

Positionspapier zu ausreichend Bauland und einem regionalen Ansatz

Commitment für ausreichend Bauland und einem regionalen Ansatz („Regionales Kontingent“)

weiterlesen
Nächster Vorschlag

Bebauungsplan als Steuerungsinstrument nutzen

Bebauungsplan als Steuerungsinstrument nutzen für die Schaffung von sozialem Wohnraum - Beratung der Kommunen durch den Wohnraumberater

weiterlesen
In Planung

Ängste der Vermieter abbauen

Projektziel

Informationsaustausch ermöglichen um bislang ungenutzten Wohnraum in den Kommunen verstärkt zu mobilisieren.

Hintergrund

Oftmals wird Wohnraum nicht vermietet, da bei den Vermietern Unsicherheiten und Ängste – teilweise erzeugt durch Vorbehalte oder durch schlechte Erfahrungen – bestehen. Diese gilt es abzubauen um das ungenutzte Potenzial zu nutzen. Ein Beispiel im Kreis ist in der Stadt Viernheim mit der Aktion „Vermiete doch an die Stadt“ zu finden. Der Vorteil für den Vermieter bei diesem Modell ist, dass die Stadt die Miete zahlt und die Wohnungen an Wohnungssuchende untervermietet. Erster Ansprechpartner für den Vermieter ist somit die Stadt (Miete, Renovierung, Mietdauer etc.).

Ergebnisse

 

Dokumente

  • Einbindung über Links, Upload der Dokumente erfogt im Dialograum

Ansprechpartner

 

Beteiligte Partner