digi_space

Projektziel
Der Kreis Bergstraße möchte den Prozess der digitalen Transformation beschleunigen und den Wandel an anderen Schulen inspirieren. Als Pilotprojekt und als Vorbild soll an einer ausgewählten Schule ein sogenannter Maker Space geschaffen werden, ein Forum für Schüler und Lehrer, um Technologien der digitalen Transformation erleben, erlernen und benutzen zu können.
Hintergrund
Ziel des Pilotprojektes ist es die digitalen Fähigkeiten und Kenntnissen von Schülerinnen- und Schüler zur fördern. Die gemeinsame Aufgabe besteht darin, den digitalen Wandel zu erleben und zu verstehen. Lernen in der digitalen Welt bedeutet weit mehr als der bloßen Nutzung von Smartphones und Computern. Ein reflektierter und konstruktiver Umgang mit digitalen Medien ist für Kinder und Jugendliche genauso bedeutsam wie Rechnen, Lesen und Schreiben.
Schülerinnen und Schüler sollen im Rahmen bestehender Konzepte mit Blick auf zukünftige Berufsbilder für die Arbeit mit digitalen Anwendungen begeistert werden. Im Zusammenspiel mit den entsprechenden Akteuren soll eine Projektskizze, die an der Smart School Idee anknüpft und bestehende pädagogische Konzepte aufgreift, erarbeitet werden.
Projekthomepage
https://www.vision.kreis-bergstrasse.de/dialoge/digispace
Ansprechpartner
Jan Fuchs
Referent für digitale Bildung
Abteilung Grundsatz und Kreisentwicklung (L-3/1)
Kreis Bergstraße
Gräffstraße 5
64646 Heppenheim
Telefon: +49 (0) 172 7291848
E-Mail: Jan.Fuchs@kreis-bergstrasse.de
Beteiligte Partner