Dauerangebot

Wohnen

Inwieweit werden neue Wohnungen gebaut? Wird es eine behutsame Bebauung geben? Wo gibt es Leerstand? All diese Fragen waren Bestand des Beteiligungsprozesses und werden mit laufenden und in Planung befindlichen Maßnahmen, angepasst auf den Kreis Bergstraße, beantwortet.

Es ist wichtig, unterschiedliche Lösungsansätze für eine bessere Wohnraumversorgung anzuwenden. Der Kreis wächst im hessischen Durchschnitt und gewinnt an neuer Bevölkerung durch die Zuwanderung. Dementsprechend benötigt der Kreis neuen Wohnraum, denn aktuell besteht ein Wohnungsbedarf pro Jahr (bis 2020) von 1.303 Wohnungen.

Gutachten / Wohnungsbedarfsprognose des IWU
Harmonisierung der Planungen
Modellprojekt generationsübergreifendes gemeinschaftliches Wohnen
Ängste der Vermieter abbauen
Bebauungsplan als Steuerungsinstrument nutzen