Dauerangebot

Gesundheit

Die Bevölkerung ändert sich – die gesundheitliche Versorgung muss sich anpassen. Was brauchen wir im Kreis Bergstraße?

Das Durchschnittsalter der verschiedenen Ärzte in dem Kreis Bergstraße liegt bei 53 Jahren. Mit Hinblick auf das Jahr 2030 ist mit einem erheblichen Nachbesetzungsbedarf zu rechnen. Bei den Wegstrecken der Patienten zum Hausarzt weist der Kreis Bergstraße im Jahr 2013 im hessenweiten Vergleich eine unterdurchschnittliche Entfrenung von 3,89 km auf, der hessische Durchschnitt liegt bei 5,1 km.

Die Sicherstellung der medizinischen Versorgung ist ein bundesweit aktuelles Thema. Trotz insgesamt noch guter ärztlicher Versorgung in Hessen zeigen sich Entwicklungen, die die bestehenden Versorgungsstrukturen mittel- bis langfristig verändern – insbesondere in ländlichen Regionen.

Die laufenden und in Planung befindlichen Maßnahmen setzen sich mit den verschiedenen Herausvorderungen der Gesundheit auseinander:

Pflegetisch mit 2 AGs
Notfalldose
Initiative „Hessische Gesundheitscamps“
Tag der Pflege
Einsetzung eines Pflegebeauftragten
Weiterer Ausbau der trägerneutralen Pflegeberatung
Ausbildungsplattform im Bereich der Pflege
Unterstützung durch „Arztentlastende Fachkräfte“